Auf geht´s
zur Landesgartenschau in Freyung
Busfahrt am Sonntag, 30. Juli
Abfahrt 8 Uhr an der Buswendeplatte Rattenberg.
10 Uhr bis 16 Uhr Besuch der Landesgartenschau Freyung.
Anschl. Einkehr zur Brotzeit beim Kammbräu in Zenting.
Rückkunft ca. 20:30 Uhr in Rattenberg.
Busfahrt und Eintritt ca. 35 € pro Person. Abhängig von der Teilnehmerzahl.
Anmeldung bis Anfang Juni bei Vors. Helmut Ettl Tel. 0171 4781344 oder
Mail : bayerwaldgemuese-ettl@gmx.de
Streuobst Aktion
pro Haushalt 1 Obstbaum Hochstamm kostenlos
für alle Gemeindebürger von Rattenberg vom Freistaat Bayern finanziert.
Obstbaum nach Wahl siehe Sortenlisten.
Bitte baldmöglichst bestellen beim OGV 1 Vors. Ettl Helmut oder
im Bürgerbüro Gemeinde Rattenberg.
Bestellen bis A Juni 2023.
Ausgabe der Bäume Ende Oktober 2023.
Nachweislich bestand bereits im Jahre 1912 in Rattenberg ein Obstbauverein. Nach einem Verzeichnis des Bezirksobstbauvereins Bogen von 1912 hatte der Verein 54 Mitglieder. Vorstand war der Krämer Stephan Mühlbauer aus Steinachern. Leider liegen über diese Zeit nur wenige Informationen vor. Dem Vereinszweck entsprechend beschäftigte man sich mit der Obstbaumpflege und hielt Baumschnittkurse ab. Auch eine Obstbaumspritze schaffte man an, die heute noch vorhanden ist. Von 1961 bis 1981 ruhte die Vereinstätigkeit.
Nach einem Obstbaumschnittkurs am 21.März 1981 traf man sich im Gasthof um den Obst- und Gartenbauverein wieder zu gründen. 18 Mitglieder traten dem Verein sofort bei. Viele folgten. Vorstand
wurde Georg Hirschlag, Stellvertreterin Thilde Kirschner, Schriftführer und Kassier Leopold Schwarz. Als Beisitzer wurden Josef Santl und Hans Heigl gewählt. Von 1983 bis 1986 führten Willi Santl
(als 1. Vorstand) und Helmut Ettl (als 2. Vorstand) den Verein.
Seit 1986 ist Helmut Ettl 1. Vorstand
Der Verein veranstaltet regelmäßige Baumschnittkurse. Er verschönert durch reichen Blumenschmuck viele Feste in Rattenberg und erbringt erhebliche Arbeitsleistungen zur Verschönerung des
Ortsbildes. Auch Erntearbeiten "wie anno dazumal", Wettmähen, Bulldogziehen usw. wurden vom Verein organisiert. Besonders gut angenommen wird die eigene Obstpresse mit Abfüllanlage im alten
Feuerwehrgerätehaus.
1990 errang Rattenberg auch dank der Bemühungen des Obst- und Gartenbauvereins auf Kreisebene eine Goldmedaille im Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden".
Der Mitgliederstand ist stetig im Aufschwung. Zählte der OGV im Jahre der Gründung 27 Mitglieder, stieg deren Zahl bis zu Beginn des Jahres 2012 auf nunmehr 265 an. Der Kinder- und Jugendgruppe des Vereins gehören über 30 Kinder an.